Cookies und andere Speichertechnologien
View the Cookie Policy in:
English | Spanish | French | Japanese
Cookies und andere Speichertechnologien
Diese Cookie-Richtlinie („ Cookie-Richtlinie “) erläutert, wie Rokt ®, das Unternehmen („ Rokt “, „ uns “, „ unser “ und „ wir “) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien („ Tracking-Technologien “) sammelt und verwendet. Dieses Dokument soll präzise, transparente, verständliche und leicht zugängliche Informationen zu diesen Technologien bereitstellen – bitte lesen Sie es.
Diese Cookie-Richtlinie gilt für alle Benutzer der Rokt-Erlebnissen, die über rokt.com bereitgestellt werden, sowie für Rokt-Technologie, die in Partner-Websites, Apps oder Mobilgeräteanwendungen von Drittanbietern („ Partner-Sites “) integriert ist (zusammen „ Rokt-Sites “).
Diese Cookie-Richtlinie ersetzt und löst die letzte Version der Richtlinie für alle Benutzer ab. Sie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie gelesen werden.
Wie wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden
Wie viele andere Unternehmen können wir bei der Anzeige von Online-Angeboten eine oder mehrere dauerhafte Tracking-Technologien (wie Cookies, Entity Tags (eTags), Pixel, Web Beacons/GIFs, lokalen Speicher oder andere Kennungen auf Ihrem Gerät und in Ihren Browsereinstellungen) verwenden, um Sie und Ihr Gerät bei jeder Anzeige von Angeboten wiederzuerkennen. Wir wenden auch statistische Wahrscheinlichkeiten auf Datensätze an, die versuchen, Benutzer und Geräte zu erkennen oder Annahmen darüber zu treffen (z. B. dass ein Benutzer mehrerer Geräte derselbe Benutzer ist). Tracking-Technologien können Einstellungen oder Konfigurationen auf Ihrem Gerät festlegen oder ändern. Wir verwenden sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Tracking-Technologien (siehe unten).
Wir verwenden diese Tracking-Technologien für eine Reihe von Zwecken, beispielsweise um uns an Sie zu erinnern, um sicherzustellen, dass Rokt-Dienste relevant und personalisiert sind, und um zu verstehen, welche Elemente der Rokt-Technologien gut funktionieren und welche nicht. Wir verwenden Tracking-Technologien auch, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern, beispielsweise für die Einstellung von Präferenzen, die Angebotsauswahl, Analysen, Konvertierungszuordnung und Betrugsbekämpfung. Indem Sie Rokt-Dienste nutzen, stimmen Sie unseren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien zu und stimmen der Verwendung von Tracking-Technologien durch uns zu, wie in diesen Richtlinien beschrieben. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren möchten, ist das auch in Ordnung – unten finden Sie weitere Informationen, die Ihnen helfen, sie auszuschalten. Unter bestimmten Umständen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen und denen unserer Partner und Werbetreibenden verarbeiten, kann gesetzlich eine separate Zustimmung erforderlich sein, damit wir unsere Technologie betreiben können (beispielsweise im Fall von Cookies oder anderen Tracking-Technologien, die wir verwenden, um auf Endgeräte zuzugreifen). Ihre Zustimmung kann von uns oder in unserem Namen von unseren Partnern und Werbetreibenden eingeholt werden.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei mit kleinen Informationsmengen, die von einer Website über Ihren Webbrowser auf einem Computergerät abgelegt und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird.
Cookies sollen Ihrem Computer oder Gerät dabei helfen, sich an Dinge zu erinnern, die ein Benutzer auf dieser Website getan hat, z. B. daran, dass der Benutzer sich angemeldet hat, auf welche Schaltflächen geklickt wurde oder nach welchen Inhalten gesucht und diese angezeigt wurden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.aboutcookies.org , www.allaboutcookies.org oder www.youronlinechoices.eu .
Welche anderen Arten von Tracking-Technologien gibt es?
Neben Cookies verwendet Rokt auf seinen Websites auch andere ähnliche Technologien. Dazu gehören:
- eTags – das sind Cache-Cookies, die über Browsersitzungen hinweg bestehen bleiben und den Browser des Benutzers eindeutig identifizieren
- Web Beacons/Pixels/GIFs – das sind kleine Grafiken, die beim Öffnen einer Seite unsichtbar auf dieser dargestellt werden und eine eindeutige Kennung enthalten, anhand derer die Browseraktivität nachverfolgt werden kann.
- lokaler Speicher – dies sind Datensätze, die von Rokt Sites in Ihrem Browser gespeichert werden und die Einstellungen und den Nutzungsverlauf verwalten.
- Sonstiges – wir erfassen Browsereinstellungen des Benutzers wie Browser, Browserversion, installierte Plug-Ins.
Muss ich Cookies und andere Tracking-Technologien akzeptieren?
Um die Dienste von Rokt optimal nutzen zu können, müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein. Bestimmte Funktionen funktionieren möglicherweise nicht richtig, wenn Sie Cookies oder andere Tracking-Technologien ablehnen.
Wenn Sie bei der Nutzung der Rokt-Dienste keine Cookies verwenden möchten, finden Sie im Abschnitt ”So kontrollieren und löschen Sie Cookies“ weiter unten Einzelheiten zum Anpassen der Einstellungen in Ihrem Browser.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, keine Cookies zuzulassen, können Sie trotzdem die Dienste von Rokt nutzen, aber Ihr Erlebnis kann anders sein als bei aktivierten Cookies. Ohne Cookies werden Ihnen möglicherweise wiederholt Inhalte, Angebote, Anfragen zu sozialem Engagement oder Marktforschungsfragen angezeigt.
Von uns verwendete Cookies
Damit Sie besser verstehen, wie wir Cookies verwenden, stellen wir Ihnen nachfolgend eine Liste der aktuellen Cookies zur Verfügung, die Rokt über die Rokt-Domain platziert (die wir hier als „Erstanbieter-Cookies“ bezeichnen) und der Cookies, die von Domains von Drittanbietern platziert werden (die wir als „Drittanbieter-Cookies“ bezeichnen). Ob ein Cookie ein „Erstanbieter-“ oder „Drittanbieter-“Cookie ist, hängt davon ab, ob die Domain, die das Cookie in Ihrem Browser platziert, dieselbe Domain ist wie die Seite, die Sie zum Zeitpunkt der Platzierung des Cookies besuchen. Wenn ein Benutzer eine Website besucht und eine andere Domain über diese Website ein Cookie platziert, wird dies als Drittanbieter-Cookie bezeichnet. Beachten Sie, dass die Cookies von Rokt in einigen Fällen als „Drittanbieter-“Cookies auf der Domain eines anderen Unternehmens bereitgestellt werden können, z. B. auf Partner-Sites.
In der folgenden Liste finden Sie Informationen zu den von uns verwendeten Cookies. So können Sie Ihre Einwilligung zu unserer Verwendung von Cookies gezielt und in voller Kenntnis der Sachlage erteilen. Wir werden diese Liste regelmäßig aktualisieren, wenn wir Änderungen an Cookies vornehmen, die als Teil des Rokt-Erlebnisses auf Websites, mobilen Websites und mobilen Anwendungen verwendet werden; oder wenn wir genauere Informationen zu den auf unserer Plattform verwendeten Cookies bereitstellen können. Beachten Sie, dass Web, Mobilgerät, Tablet und Apps möglicherweise nicht immer dieselben Cookies verwenden. Wir haben hervorgehoben, welcher Kanal welches Cookie verwendet, damit Sie leichter verstehen, welche Sie betreffen könnten.
Diese Liste enthält von Rokt auf Partnerseiten eingesetzte Cookies.
So kontrollieren und löschen Sie Cookies und Tracking-Technologien
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden, wenn Sie dies bevorzugen.
Wenn Sie Cookies akzeptieren, haben Sie auch die Möglichkeit, Cookies, die Sie akzeptiert haben, später zu löschen. Wenn Sie Cookies löschen, werden alle Einstellungen und Präferenzen, einschließlich Werbepräferenzen, die von diesen Cookies gesteuert werden, gelöscht.
Wenn Sie sich von allen anderen Arten von Tracking-Technologien, die wir auf Rokt-Sites einsetzen, abmelden möchten, können Sie dies tun, indem Sie sie blockieren, löschen oder deaktivieren, sofern Ihr Browser oder Gerät dies zulässt.
Wie deaktiviere ich Cookies?
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, müssen Sie die Einstellungen Ihres Website-Browsers ändern, um Cookies abzulehnen. Wie Sie dies tun, hängt von dem von Ihnen verwendeten Browser ab. Im Folgenden finden Sie weitere Einzelheiten dazu, wie Sie Cookies für die gängigsten Browser deaktivieren können:
Was passiert, wenn ich Cookies deaktiviere?
Dies hängt davon ab, welche Cookies Sie deaktivieren. Generell funktionieren die Rokt-Dienste jedoch möglicherweise nicht mehr so effektiv, wenn Cookies deaktiviert sind.
Beachten Sie: Das Ablehnen von Tracking-Technologien bedeutet nicht, dass Ihnen beim Besuch von Rokt-Sites keine Anzeigen mehr angezeigt werden.
Stand: August 2020